Über mich
Hallo, ich bin Leonie. Ich bin New Work Expertin und Executive Coach mit einer großen Leidenschaft für Interior Design. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich für und mit CEOs, Vorständen und Geschäftsführern von Unternehmen wie adidas, HUGO BOSS, Zalando, Connox und 1&1 und habe dort wegweisende Transformationsprojekte im direkten Schulterschluss mit dem Top-Management verantwortet. Hier gehörten Agilität, Innovation, hybrides Arbeiten und künstliche Intelligenz zum Arbeitsalltag schon lange bevor wir diese Arbeitswelt „New Work“ nannten. Immer mit dabei: eine große Portion Mut und ein gutes Gespür für Marken, Menschen und Design.
In dieser Zeit habe ich nicht nur eine Vielzahl an Kompetenzen erlangt, die wir heute in der modernen Arbeitswelt benötigen, sondern auch im Top Management erlebt, wie anstrengend, vielschichtig und kostspielig es ist, in einer komplexen und hochdynamischen Arbeitswelt zu bestehen. Gleichzeitig habe ich aber auch gelernt, wie viel Freude es machen kann, in dieser verrückten Welt die Zukunft von Unternehmen, Menschen und Marken zu gestalten – und dabei eine ganz wesentliche Erkenntnis gewonnen.
New Work ist mehr als flache Hierarchien, Workation und eine Vier-Tage-Woche
CEOs, Geschäftsführungen und Entscheider:innen im Top Management können ein Unternehmen nur erfolgreich in die Zukunft führen, wenn sie bereit sind, mutige und unbequeme Entscheidungen zu treffen und als Persönlichkeiten mit innerer Stärke, Klarheit und Haltung als Vorbild vorangehen. Es reicht nicht aus, wahllos jedem Trend hinterherzulaufen und zu glauben, mit flachen Hierarchien, Workation und Vier-Tage-Woche seien alle Probleme für immer gelöst. New Work ist nicht die Rettung vor Überstunden oder cooler Content für die nächste Employer Branding Kampagne. New Work ist mehr: Auch Kriege, Fachkräftemangel, Inflation und künstliche Intelligenz sind Teil der neuen Arbeitswelt und müssen aktiv gestaltet werden.
New Work ist ein unternehmerischer Auftrag – an die Unternehmensführung und vor allem auch an uns selbst. Anstelle leerer Worte und vergessenen Strategien in Schubladen brauchen wir ein Zukunftsbild, das Menschen inspiriert und Haltung zeigt. Anstelle leerer Schreibtischwüsten brauchen wir Räume und eine Kultur, die Menschen zusammenbringt und Kreativität und Innovation fördern. Anstelle von austauschbaren CEOs brauchen wir Unternehmer:innen mit der Fähigkeit, in herausfordernden Zeiten Orientierung zu geben. All das zu sein oder zu werden und all das zu gestalten ist die Verantwortung von Executives im New Work.
Ich möchte Executives begeistern und befähigen, die Transformation in eine erfolgreiche Zukunft mit Neugier, Zuversicht und Freude zu gestalten
In meinen Impulsen und meiner Beratung teile ich meinen unternehmerischen Blick auf aktuelle Entwicklungen im New Work und möchte damit Executives befähigen und inspirieren, ihrer Verantwortung gerecht werden zu können. Ich navigiere sie durch den New Work-Dschungel und mache sie vom Betroffenen zum Gestalter ihrer Zukunft.
Wie wäre es zum Beispiel, wenn du erkennst, dass…
- … du gar nicht alles machen musst und solltest, was heute im New Work als Must-have gilt?
- … der eigene Gestaltungsspielraum viel größer ist als du heute noch glaubst?
- … sich das alles gar nicht so anstrengend anfühlen muss?
Ich möchte Mut zur Veränderung machen, New Work Mythen aufdecken und aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt in den Kontext moderner Unternehmensführung stellen. So können sich CEOs, Geschäftsführer und Entscheider im Top Management mit Neugier, Zuversicht und Freude auf den Weg machen, die Transformation in eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten und damit ihrer unternehmerischen Verantwortung gerecht werden. Ach ja, und dann gibt es noch meine Superhelden.
Meine ganz besondere Leidenschaft und absolute Superhelden: Arbeitsräume
Vor einigen Jahren sagte jemand zu mir: „Leonie, du hast eine ganz besondere Gabe. Als Markenexpertin, Organisationsberaterin und Interior Designerin kannst du Menschen, Marken und Räume so miteinander verbinden, dass etwas Zukunftsweisendes entsteht.“ Denn Räume haben die Kraft, das zu fördern oder zu verhindern, was wir in der neuen Arbeitswelt so dringend brauchen: Kreativität, Agilität und Vernetzung. Gut gestaltete Räume sind nicht mehr nur etwas für Designliebhaber, sondern sind ein wichtiger Schlüsselfaktor für Resilienz und die Transformation in eine erfolgreiche Zukunft.
Seit 2022 unterstütze ich nun Unternehmen in der Entwicklung einer New Office Strategie, damit sie auf dieser Basis sinnvolle Investitionen in zukunftsfähige Büros tätigen und passend zu ihrem Geschäftsmodell, ihrer Organisation und ihrer Marke gestalten können. Mein Angebot umfasst Strategieworkshops, Bedarfsanalysen oder auch die strategische Bewertung von Planungskonzepten.
Meine Ausbildungen und Zertifizierungen im Überblick
- seit 2007 Diplom-Ökonomin: Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing Management, Finance & Controlling, Unternehmensführung & Organisation und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Leibniz Universität Hannover
- seit 2012 zertifizierte Interior Designerin: Studium der Innenarchitektur und Raumgestaltung an der Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF)
- seit 2013 Trainerin für handlungsorientiertes Lernen (Outdoortrainerin) mit Zertifizierung als Ropes-Course-Trainerin für stationäre Team-Anlagen nach ERCA-Standards
- seit 2015 systemische Organisationsberaterin (DBVC) am Wissenschaftlichen Institut für Beratung und Kommunikation (WIBK) mit Zertifizierung von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Organisationsberatung (GSOB)
- seit 2016 systemischer Teamcoach mit dem Schwerpunkt Konfliktberatung (DBCT) am Institut für Coaching und Organisationsberatung (ICO)
- seit 2024 Agile Coach mit Zertifizierung zum Professional Scrum Master (PSM I), Professional Scrum Product Owner (PSPO I) und Professionel Agile Leadership (PAL I) von scrum.org
- seit 2024 Resilienz Coach: Ausbildung an der AHAB-Akadmie (Angewandte Human-, Arbeits- und Bildungswissenschaften): Zertifizierung zur Durchführung von Trainings zur Steigerung der individuellen Resilienz nach dem LOOVANZ-Konzept sowie der Durchführung von Organisationsaudits zur Ausbildung und Optimierung organisationaler Resilienzfaktoren, Zulassung zur Durchführung von Präventionskursen nach §20 SGB V
- seit 2024 Pferdegestützter Coach: Weiterbildung am Institut für Pferdegestützte Intervention und Reittherapie (PIRT), zertifiziert vom Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen
Mitglied im Berufsverband „Deutsche Gesellschaft für systemische Organisationsberatung (GSOB)“

Aktuelle Publikation: Co-Autorin im Buch „Die Zukunft der Arbeit“
Als Expertin für New Work beschäftige ich mich intensiv mit Themen rund um das zukunftsfähige Unternehmensführung und bringe meine Erfahrungen regelmäßig in Fachpublikationen und Medien ein. In dem 2023 erschienenen Buch „Die Zukunft der Arbeit“ durfte ich zum Beispiel einen Beitrag über die Anforderungen zukunftsfähige Bürogestaltung schreiben. Das Werk ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache veröffentlicht worden.
Du findest mein Profil interessant und möchtest mich kennenlernen?
Dann buche gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch per Telefon oder Video. Suche dir einfach einen Wunschtermin aus und wir haben 30 Minuten Zeit, uns auszutauschen. Ich freue mich auf unser Gespräch!
Herzlich Willkommen in meinem Netzwerk!
Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann melde dich zu meinem kostenlosen Newsletter an und folge mir auf LinkedIn, Instagram und Facebook. Ich freue mich, Dich in meinem Netzwerk zu begrüßen!