New Leadership
Die neuen Anforderungen an Führung im New Work spiegeln einen Wandel von traditionellen, hierarchischen Führungsmodellen hin zu einer offeneren, partizipativen und unterstützenden Führungskultur wider. In diesen Blogbeiträgen zum Thema New Leadership gebe ich Impulse für Executives, wie sie Flexibilität und Stabilität in der Führung miteinander vereinen können und krisenfeste Teams entwickeln ohne dabei das Unternehmen aus den Augen zu verlieren.
-
Unternehmensführung im New Work. Worauf es jetzt ankommt.
Die Arbeitswelt steht Kopf und wir müssen uns darin neu erfinden - das gilt auch für die Unternehmensführung! Wer jetzt nicht mutig neue Wege geht und echte Verantwortung übernimmt, riskiert vielleicht sogar die Zukunft seines Unternehmens...
-
Agile Personalplanung rechtssicher gestalten. Das rät Rechtsanwältin Dr. Knappertsbusch.
Für CEOs und Geschäftsführungen ist agile Personalplanung heute ein strategischer Hebel, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Doch wer Strukturen verändern will, muss auch das Arbeitsrecht im Blick behalten. Wie das geht erklärt Rechtsanwältin Dr. Inka Knappertsbusch.
-
New Work 2024. Wir dürfen das Unternehmen nicht vergessen.
Vier-Tage-Woche, Workation, Jobrad & Co: Der Fokus auf individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden wächst – angetrieben von Fachkräftemangel, neuen Lebensmodellen und dem Wunsch nach mehr Menschlichkeit. Doch sichert dieser New Work Trend wirklich die Zukunft von Unternehmen?
-
Corona ist Veränderung, nur irgendwie anders. Ein Blick aus dem Change Management.
In der heutigen Arbeitswelt sind Veränderungen zum Alltag geworden, aber die Corona-Pandemie war irgendwie besonders herausfordernd. Ein Blick aus dem Change Management verrät, warum gewohnten Muster und Strategien im Umgang mit Corona nicht funktioniert haben...