Handelsblatt Work in Progress 2025
Was kann die Unternehmensführung tun, wenn Bindung, Motivation und Vertrauen bröckeln und Mitarbeitende nur noch mit halber Kraft dabei sind – oder ganz leise gehen?

Auf der Handelsblatt Work in Progress 2025 durfte ich in meinem Impulsworkshop “ Von der Great Resignation zu Great Motivation: Wie schaffe ich es, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten?“ gemeinsam mit Entscheider:innen und Führungskräften über diese Fragen zu diskutieren.
Und es waren sich alle einig: Resignation besiegt man nicht mit Benefits – sondern mit einer Führung, die Orientierung gibt, Mut macht und Wirksamkeit ermöglicht.
Hier hast du die Möglichkeit, ein kostenloses Whitepaper mit allen Inhalten und Erkenntnissen aus dem Workshop anzufordern oder auch ein kostenloses Beratungsgespräch zum Resignation und Führung zu buchen. Außerdem habe ich eine Übersicht zu aktuellen Studien und eine Buchempfehlung zur weiteren Lektüre zusammengestellt.
Ich danke allen Teilnehmer:innen für die wertvolle Diskussion und dem Team vom Handelsblatt für die Einladung und tolle Organisation!
Kostenloses Whitepaper zum Impulsworkshop Great Resignation anfordern
Die Inhalte meines Vortrags und Erkenntnisse aus dem Workshop habe ich in einem Whitepaper zusammengefasst. Hinterlasse hier deine Kontaktdaten und ich sende es dir kostenlos per Email zu.
Aktuelle Studien zum New Work Trend Great Resignation
Das immer mehr Mitarbeitende resignieren und darüber nachdenken den Arbeitgeber zu wechseln, ist nicht nur ein Gefühl. Eine Vielzahl an Studien zeigen, dass das Phänomen der „Great Resignation“ bis heute anhält – lediglich die Gründe der Kündigung haben sich verändert. Hier habe ich eine Auswahl relevanter Studien zusammengestellt:
- Warum Arbeitnehmer gehen – die Top 5 Kündigungsgründe: Randstad Arbeitsbarometer 2025
- Die Bedeutung von Führung in der Mitarbeiterbindung: Gallup Engagement Index Deutschland 2024
- Die häufigsten Kündigungsgründe durch Arbeitnehmende 2024: Stepstone Studie “Hiring Trends Index“
- Die häufigsten Kündigungsgründe nach der Corona-Pandemie: McKinsey-Studie „Great Attrition“
Noch mehr Insights: Leonie Stankewitz erklärt im Interview das Phänomen der „Great Resignation“ und warum Benefits für neue Motivation nicht ausreichen
Das Phänomen der „Great Resignation“ beschäftigt seit der Corona-Pandemie viele Führungskräfte und HR Manager. Die zentrale Frage: Was können Unternehmen tun, um Mitarbeitende aus der Resignation zu holen und sie wieder neu für ihren Job zu begeistern.
Frau Stankewitz, was genau verbirgt sich hinter dem Phänomen der „Great Resignation“ und warum ist es ausgerechnet nach der Corona-Pandemie entstanden?
„Die „Great Resignation“ ist ein Phänomen, das einen starken Anstieg freiwilliger Kündigungen und Jobwechsel von Arbeitnehmern seit dem Jahr 2021 beschreibt. Dass dieses Phänomen ausgerechnet nach der Corona Pandemie entstanden ist, ist kein Zufall. Denn soziale Isolation sowie anhaltende Ängste und Sorgen gehören neben häufig wiederholten Misserfolgen und dem fehlenden Glauben an die eigenen Fähigkeiten zu den häufigsten Ursachen von Resignation. Diese empfundene Hilflosigkeit oder auch Ohnmacht entsteht, wenn Menschen …“
Meine Buchempfehlung für Executives, die das Vertrauen in ihr Unternehmen stärken möchten: Vertrauensarchitektur von Eric Eller
Wie entsteht Vertrauen und wie gelingt es, dass Menschen einem Unternehmen wieder neu vertrauen? Das erklärt Sozialpsychologe Eric Eller in seinem aktuellen Buch.
Resignation entsteht, wenn wir das Gefühl haben, ein Ziel nicht erreichen zu können oder uns in einer Situation als hilflos und ohnmächtig empfinden.
Eines der wichtigsten Faktoren, um aus der Resignation zu kommen und wieder neuen Mut und neue Motivation zu finden ist Vertrauen – Vertrauen in die Menschen, an denen wir uns orientieren und in Strategien, die uns den Weg aufzeigen.
In seinem aktuellen Buch „Vertrauensarchitektur“ erklärt der Sozialpsychologe Dr. Eric Eller, unter welchen Voraussetzungen Vertrauen entsteht und wie es einem Unternehmen gelingen kann, dass Menschen wieder neues Vertrauen gewinnen.
Du hast noch eine Frage zu diesem Thema Resignation und Führung?
Dann nutze gerne die Möglichkeit für ein kostenloses Onlinegespräch. Wähle einen für dich passenden Termin aus und wir haben 30 Minuten Zeit per Video über dein Anliegen zu sprechen – ich freue mich auf dich!
Weitere Impuls zum Thema New Leadership auf meinem Blog
Vertrauen, Selbstorganisation, Resilienz, Agilität: Die Anforderungen an eine zeitgemäße Führung ist umfangreich und komplex. Auf meinem Blog teile ich regelmäßig Impulse und Praxisbeispiele rund im das Thema New Leadership. Schau am besten gleich mal vorbei und teile in den Kommentaren gerne deine Erfahrungen. Ich freue mich auf dein Feedback!
Ab sofort keine Key Notes und Events mehr verpassen!
Du möchtest immer auf dem laufenden zu aktuellen Veranstaltungen und neuen Vortragsthemen bleiben? Dann melde dich zu meinem kostenlosen Newsletter an und folge mir auf LinkedIn, Instagram und Facebook. Ich freue mich, dich in meinem Netzwerk zu begrüßen!
